BEM – Bankeinstieg nach Matura
 
			Ablauf des BEM – Bankeinstieg nach Matura
Der Lehrgang BEM ist für junge, engagierte Personen nach der Matura der ideale Berufseinstieg. Neben der ersten Berufserfahrung sammelst du während der Ausbildung breites und praxisbezogenes Finanzwissen im gesamten Bankgeschäft und du übernimmst vom ersten Arbeitstag an Verantwortung. Nach erfolgreichem Abschluss bietet sich dir ein ideales Sprungbrett für vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bankensektor im In- und Ausland oder eine berufsbegleitende Weiterbildung.
Was du als Auszubildende*r mitbringen solltest
Du musst mindestens eines der folgenden Kriterien für die Zulassung erfüllen:
- Erfolgreich abgeschlossene Vollzeit-Mittelschule (kantonal oder eidgenössisch anerkannt)
- Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) Kauffrau/Kaufmann, welches via Handelsmittelschule mit Berufsmaturität in einer anderen Branche (nicht Branche Bank) erworben wurde
- Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) Kauffrau/Kaufmann, welches mit Berufsmaturität in einer anderen Branche (nicht Branche Bank) erworben wurde
- Erfolgreich abgeschlossene Fachmaturität
- Erfolgreich absolvierte drei Jahre an einer Handelsmittelschule (HMS) oder Wirtschaftsmittelschule (WMS) und nun musst Du ein Langzeitpraktikum absolvieren
- Oder du hast einer der oben genannten äquivalenten Abschlüsse aus dem nicht Schweizer Bildungssystem
Dauer
18 bis 24 Monate
Abschluss
Zertifikat «BEM – Bankeinstieg nach Matura»
Lohn
Über den Lohn und weitere Anstellungsbedingungen und Vorteile geben die Banken gerne Auskunft.
Weiterbildungen
Es gibt vielfältige Möglichkeiten wie du dich nach dem BEM weiterbilden kannst. Generelle Informationen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten findest du hier.
